Upcycling für den guten Zweck: AVL DiTEST versteigert Taschen-Unikate aus altem Werbebanner Upcycling für den guten Zweck AVL DiTEST versteigert Taschen-Unikate aus altem Werbebanner GRAZ, Dezember 2021. Seit über zwei Jahren verstaubt ein überdimensionales Plakat im Keller von AVL DiTEST. Das soll nun ein Ende haben. Das riesige, acht Meter lange Banner wurde anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums produziert und anschließend im Lager verstaut. Weitere Einsätze blieben aus, doch Wegwerfen war keine Option. Die kreativen Köpfe des Grazer Kfz-Prüf- und Messtechnik-Spezialisten entwickelten nun eine originelle Idee: Das Banner aus robustem Planenmaterial, ähnlich einer LKW-Abdeckung, kann flexibel weiterverarbeitet werden und trotzt, dank seiner widerstandsfähigen Oberfläche, Wind und Wetter – perfekte Voraussetzungen für Taschen und Rucksäcke! Nachhaltige Taschen-Unikate aus regionaler Produktion Für AVL DiTEST war klar, die Fertigung der Taschen im tag.werk zu beauftragen. Das Jugendbeschäftigungsprojekt der Caritas ist darauf spezialisiert, alten Werbematerialien zu einem zweiten Leben zu verhelfen. In 100-prozentiger Handarbeit nähten und bedruckten Jugendliche in der Grazer tag.werk-Produktion die AVL DiTEST-Taschen und -Rucksäcke und bestückten diese mit alten Autogurten als Trageelemente. So entstanden aus dem verstaubten Werbebanner 40 außergewöhnliche Design-Unikate. Versteigerung für den guten Zweck Alle Mitarbeiter*innen von AVL DiTEST haben nun die Möglichkeit, die Taschen und Rucksäcke zu ersteigern – entweder für sich oder als besonderes Weihnachtsgeschenk. Für jedes Unikat kann separat gesteigert werden. Der oder die Höchstbietende erhält das begehrte Stück und spendet den Betrag an eine gemeinnützige Organisation. An welche, entscheidet jeder Mitbietende für sich. Auf diese Weise freuen sich AVL DiTEST-Mitarbeiter*innen über ihre neuen Accessoires und unterstützen gleichzeitig einen guten Zweck. Über AVL DiTEST AVL DiTEST (www.avlditest.com) ist Teil der AVL-Gruppe. Das Unternehmen beschäftigte 2020 gemeinsam mit den internationalen Tochtergesellschaften 334 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von € 51,4 Millionen im Jahr 2020 erwirtschafteten. In Europa gelten die Entwicklungen des österreichisch-deutschen Kfz-Diagnose- und Messtechnik-Spezialisten als technologischer Maßstab. Die Forschungs- und Entwicklungsquote liegt bei 20 Prozent. Prüforganisationen wie Dekra oder TÜV sowie namhafte Automobilhersteller, darunter VW, BMW, Jaguar Land Rover, PSA, der Daimler-Konzern sowie der österreichische Motorradhersteller KTM, vertrauen auf das technische Know-how aus Graz (AT) und Cadolzburg (DE). E-Mobility, Kfz-Diagnose, Messtechnik, Klimaservice und Abgasuntersuchung sind die bedeutenden Geschäftsfelder von AVL DiTEST.